Warum Sie Ihre Nespresso-Maschine regelmässig entkalken sollten
Kalk entsteht durch hartes Wasser – und das ist in den meisten Haushalten mehr oder minder Standard. Jede Tasse Kaffee, die Sie genießen, hinterlässt kleine Kalkspuren in Ihrer Maschine. Diese Ablagerungen setzen sich in den feinen Leitungen, dem Heizsystem und an der Brüheinheit fest. Die Folgen?
Verstopfte Leitungen
Der Wasserfluss wird eingeschränkt, und Ihre Maschine braucht immer länger für die Zubereitung. Irgendwann dauert die Kaffeezubereitung so lange, dass Sie sich in der Zwischenzeit eine Hauptmahlzeit zubereiten könnten.
Geschmacksverlust
Kalkablagerungen beeinflussen die Brühtemperatur. Dadurch können sich die feinen Aromen der Kaffeebohnen nicht optimal entfalten. Die Folge: Der Kaffee schmeckt flach, zu bitter oder zu sauer.
Höherer Energieverbrauch
Verkalkte Maschinen müssen härter arbeiten, um das Wasser auf die gewünschte Temperatur zu bringen, was den Stromverbrauch unnötig in die Höhe treibt. Ihre Nespresso wird zum Mini-Kraftwerk – und Ihr Stromzähler dreht sich entsprechend schneller.
Früher Verschleiß
Ohne regelmäßige Entkalkung kann die Nespresso-Maschine schneller den Geist aufgeben. Kalk kann empfindliche Leitungen in der Maschine verstopfen und zu irreparablen Defekten führen. Eine gut gepflegte Maschine kann viele Jahre lang zuverlässigen Kaffee liefern. Dadurch vermeiden sie, dass noch ein weiteres Gerät unnötig zu Elektroschrott wird.
Kurz gesagt: Wer seine Nespresso entkalken möchte, sorgt für bessere Kaffeequalität, spart Strom und verlängert die Lebensdauer seiner geliebten Kaffeemaschine.